WerteAkademie Berlin
Ausbildungsakademie für originäre Logotherapie und
wertorientierte Persönlichkeitsentwicklung









Sinn und Werte als Orientierung
für ein gutes Leben
Die WerteAkademie Berlin bietet zwei Instituten ein Zuhause: Der originären Logotherapie (LOT) nach Viktor Frankl und der wertorientierten Persönlichkeitsentwicklung (WOP).
Wir veranstalten Seminare, Vorträge, Workshops, Fortbildungen, Supervisonen, Fallbesprechungen und Tagungen.
Weiterhin bieten wir berufsbegleitende Ausbildungen für Logotherapeut:innen sowie Mentor:innen der wertorientierten Persönlichkeitsentwicklung an.
Darüberhinaus bringen unsere Initiativen Kollegen, Experten und Praktiker miteinander ins Gespräch, die sich mit uns gemeinsam dafür einsetzen, das Konzept der Logotherapie in die Welt zu tragen.
Aktuelle Seminare
- Filter
- → keine Filter
- → Wertorientierte Persönlichkeitsentwicklung
- → Logotherapie

Das komplette Jahresprogramm 2025
hier auf einen Blick

Was tun, wenn alles sinnlos erscheint?Und plötzlich fehlt dem Leben Sinn?
Häufige Fragen
„Logotherapie“ und „Wertorientierte Persönlichkeitsentwicklung“ unter einem Dach – geht das überhaupt?
Hier

WOP
Institut für Wertorientierte
Persönlichkeitsentwicklung
Mehr
LOT
Institut für originäre Logotherapie
Mehr
Warum nochmal eine Ausbildung machen?3 Jahre Ausbildung für lebenslangen Gewinn
Vortragsreihe
Alle Vorträge 2024
Sinn und Werte für die Persönlichkeitsentwicklung
Programm
Alle Vorträge 2025
Sinn und Werte für die Persönlichkeitsentwicklung
Programm
Di, 24.6.2025
Einsamkeit – eine Herausforderung
für den Menschen
Mehr
Di, 26.8.2025
Wie wirksame Führung gelingen kann
Mehr
Di, 30.9.2025
Die Pathologie des Zeitgeists und ihre kollektive Neurose
Mehr
Di, 28.10.2025
Die sinnzentrierte Perspektive der Logogerontologie auf das Alter(n)
Mehr
Di, 25.11.2025
Wer anderen nachträgt,
trägt selbst am schwersten.
Mehr
Forschung
Nachhaltigkeit der Wertorientierten Persönlichkeitentwicklung
Mehr
Werte und Sinn im Alter
Mehr
Sinn und Werte in Organisationen
Mehr
Sinn und Werte für den gesellschaftlichen Wandel
Mehr