WerteAkademie Berlin

Institut für wertimaginative Logotherapie (WOP)

Die wertimaginatve Logotherapie ist ein logotherpeutisches Präventionskonzept. Die verwendeten Methodenn basieren auf dem Menschenbild Viktor Frankls, den grundlegenden Konzepten der originären Logotherapie Viktor E. Frankls sowie deren Ergänzung durch die von Uwe Böschemeyer entwickelte Methode der Wertimagination. Das Präventionskonzept zielt darauf ab, die Ressourcen jedes Einzelnen zu stärken und ihn/sie zu befähigen, einen sinnzentrierten und wertorientierten Lebensstil zu entwickeln.

Die WerteAkademie hat hierfür eine dreijährige berufs­begleitende Ausbildung entwickelt. Im Mittelpunkt des ersten Teils der Ausbildung steht die Vermittlung der grundlegenden logo­therapeutischen Konzepte (Frankl pur) sowie die eigene Selbstverfahrung basierend auf der Methode der Wert­imagination. Der zweite Teil der Ausbildung führt gezielt und praxisorientiert in die spätere Begleitung von Klienten mit diesen Methoden ein. Es werden zentrale Problemstellungen von Klient:innen gemeinsam bearbeitet und praxis­orientierte Lösungs­möglich­keiten vorgestellt.

Die Dozent:innen am Institut für wertimaginative Logotherapie

Elisabeth Horn

Dr. Sibylle Meyer

Gabriele Oelschläger

Billy Wasmuth

Gudrun Wassermann

Irmgard von Richthofen

Weitere Seminare
am Institut für Wertorientierte Persönlichkeitsentwicklung